Passt Kürbis in eine Hashimoto-Diät?
Kürbis hat wenig Kalorien, aber viele Vitamine, Antioxidantien und Balaststoffe und ist daher super für eine Hashimoto gerechte Ernährung.
Kürbis ist die Beere des Herbstes. Ja, Du hast richtig gelesen. Der Kürbis gehört tatsächlich zur Gattung der Beeren. Hättest Du es gewusst?
Früher habe ich die Kürbisse nur genutzt, um die Herbstzeit zu genießen und habe sie im Eingangsbereich dekoriert.
Aber der Kürbis kann viel mehr. Der bekannteste Kürbis ist der Hokkaido-Kürbis. Und diesen Kürbis finde ich auch super praktisch zum Kochen, da Du ihn nicht schälen musst.
Kürbis ist ein guter pflanzlicher Eisenlieferant und stärkt damit auch unser Immunsystem.
Aber der Kürbis kann noch mehr :Carotinoide und Ballaststoffe reduzieren das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Der Kaliumanteil stärkt das Herz, da es vor Bluthochdruck schützt.
Daher solltest Du Dir unbedingt öfter ein Gericht aus oder mit Kürbis zubereiten.
Und neben der klassischen Kürbissuppe gibt es natürlich noch viel mehr, was Du so mit Kürbis und seinem Fleisch anfangen kannst.
Was hältst Du z.B. von einer cremigen Pumpkin Spice Latte a la Starbucks
Was ist am Kürbis so gesund?
- Ballaststoffe
- Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A)
- Vitamin E
- Kalium
- Lutein und Zeaxanthin
- Selen
Kürbis Spice Latte
Kochutensilien
- Backofen
- Smoothiemaker oder Pürierstab
- Milchaufschäumer
Zutaten
- 1 El Kürbispüree (Hokkaido)
- 600 ml Pflanzenmilch
- 600 ml Espresso (nicht in Phase 1 des AIP)
- 1 El Agavensirup
- 4 El Zimt
- 4 Tl Muskatpulver (nicht in Phase 1 des AIP)
- 4 Tl Ingwerpulver oder ein frisches Stück Ingwer
- 3 Tl Nelkenpulver
Anleitungen
Kürbispüree vorbereiten
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Auf das Backblech geben und 30-45 Minuten backen. Die Kürbisstücke einige Minuten abkühlen lassen.
- Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und so lange pürieren, bis eine feine und gleichmäßige Masse entsteht.
Kürbislatte
- Die Gewürze gut miteinander vermischen.
- Den Agavensirup unterrühren.
- Milch in einem Topf erhitzen und anschließend aufschäumen, in ein großes Glas geben und den Espresso einrühren.
- Kürbispüree und Sirup dazugeben und gut umrühren, mit etwas Zimt oder Kakaopulver bestäuben.
Foto von Kerde Severin auf Unsplash