tsh wert

TSH Wert erklärt: Die Rolle des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons in deinem Körper

Tanja Glass
Tanja Glass

Hi, Ich blogge hier über Schilddrüse, Metaphysik und das Leben im Allgemeinen.

Hast du schon einmal von dem TSH-Wert gehört? Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Schilddrüsenfunktion, aber viele Menschen wissen nicht, was es ist oder wie es funktioniert. In diesem Artikel werde ich erklären, was der TSH-Wert ist und welche Bedeutung er für deine Gesundheit hat.

Was ist der TSH-Wert?

Das Schilddrüsen-stimulierende Hormon, kurz TSH, wird in der Hirnanhangdrüse produziert und regelt die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Der TSH-Wert gibt Auskunft über die Menge an TSH in deinem Blut und damit über die Aktivität deiner Schilddrüse.

Die Rolle des TSH-Werts in deinem Körper

Der TSH-Wert ist ein wichtiger Indikator für die Funktion deiner Schilddrüse. Wenn dein Körper zu wenig Schilddrüsenhormone produziert, steigt dein TSH-Wert an, um die Schilddrüse zur Produktion von mehr Hormonen anzuregen. Umgekehrt sinkt der TSH-Wert, wenn deine Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Ein normaler TSH-Wert liegt zwischen 0,4 und 4,0 mU/L. (nach alten Referenzwerten! Lies hier gerne auch noch meinen Beitrag zum TSH Wert bei Hashimoto , in dem ich auf die individuellen TSH-Werte eingehe. (https://tavisio.de/tsh-wert-hashimoto)

tsh wert

Warum ist der TSH-Wert wichtig?

Ein abweichender TSH-Wert kann auf eine Störung der Schilddrüsenfunktion hinweisen. Eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) führt zu einem erhöhten TSH-Wert, während eine Überfunktion (Hyperthyreose) zu einem erniedrigten TSH-Wert führt. Eine Hypothyreose kann zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und Depressionen führen, während eine Hyperthyreose zu Gewichtsverlust, Unruhe und Schlafstörungen führen kann.

Wie wird der TSH-Wert gemessen?

Um den TSH-Wert zu testen, musst du einen Arzt aufsuchen und eine Blutuntersuchung durchführen lassen. Dieser Test wird in der Regel als Teil einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung oder zur Überwachung von Schilddrüsenproblemen empfohlen. Der Test ist einfach und schmerzlos, erfordert jedoch eine kleine Menge Blut, die aus deiner Armvene entnommen wird.

Vor dem Test solltest du deinen Arzt über alle Medikamente informieren, die du einnimmst, da einige Medikamente den TSH-Wert beeinflussen können. Darüber hinaus ist es wichtig, deinem Arzt alle Symptome oder Beschwerden mitzuteilen, die du in Bezug auf deine Schilddrüse hast.

Es ist wichtig zu beachten, dass die TSH-Wert-Werte im Laufe des Tages variieren können und durch Faktoren wie Stress, Krankheit und Schwangerschaft beeinflusst werden können. Dein Arzt wird diese Faktoren berücksichtigen, wenn er deine Testergebnisse interpretiert. 

Nachdem dein Blut abgenommen wurde, wird es in ein Labor geschickt, wo es auf TSH und andere Schilddrüsenhormone untersucht wird. In der Regel dauert es einige Tage, bis die Ergebnisse verfügbar sind, und dein Arzt wird die Ergebnisse mit dir besprechen und dich über eventuelle Behandlungsoptionen informieren, wenn dein TSH-Wert zu hoch oder zu niedrig ist.

Symptome von hohen und niedrigen TSH-Wert-Werten:

Der TSH-Wert ist ein wichtiger Indikator für die Schilddrüsenfunktion, und sowohl hohe als auch niedrige Werte können auf Probleme hinweisen. Hier sind einige Symptome, die mit hohen und niedrigen TSH-Werten in Verbindung gebracht werden:

Symptome eines hohen TSH-Werts:

Ein hoher TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, bei der die Schilddrüse nicht genug Hormone produziert. Mögliche Symptome eines hohen TSH-Werts sind:

  • Müdigkeit und allgemeines Schwächegefühl
  • Kälteempfindlichkeit
  • Verstopfung
  • Gewichtszunahme
  • Haarausfall und trockene Haut
  • Muskelschwäche und Steifheit
  • Gedächtnisprobleme und verminderte mentale Schärfe
  • Depression und Stimmungsschwankungen

Symptome eines niedrigen TSH-Werts:

Ein niedriger TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen, bei der die Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Mögliche Symptome eines niedrigen TSH-Werts sind:

  • Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit
  • Übermäßiges Schwitzen und Hitzeintoleranz
  • Zittern und Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Durchfall und erhöhte Stuhlfrequenz
  • Schneller Herzschlag und erhöhter Blutdruck
  • Nervosität und Reizbarkeit
  • Augenprobleme wie Lichtempfindlichkeit oder Doppeltsehen

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht alle diese Symptome bei jedem auftreten müssen, der einen hohen oder niedrigen TSH-Wert hat. Einige Menschen können sogar asymptomatisch sein, während andere nur wenige Symptome aufweisen. Wenn du jedoch eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um mögliche Schilddrüsenprobleme auszuschließen oder zu behandeln.

Behandlungsmöglichkeiten für TSH-Wert-Ungleichgewichte:

Die Behandlung von TSH-Wert-Ungleichgewichten hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn dein TSH-Wert zu hoch ist, kann dein Arzt dir eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen wie Levothyroxin verschreiben, um deinen TSH-Wert zu senken.

Wenn dein TSH-Wert zu niedrig ist, wird dein Arzt wahrscheinlich zusätzliche Tests durchführen, um die Ursache für das niedrige TSH zu ermitteln. Eine mögliche Ursache für einen niedrigen TSH-Wert kann eine Überfunktion der Schilddrüse sein, die auch als Hyperthyreose bezeichnet wird. In diesem Fall kann dein Arzt zusätzliche Bluttests durchführen, um deine Schilddrüsenhormone zu überprüfen und eine genaue Diagnose zu stellen.

Je nach Ursache deines niedrigen TSH-Werts kann dein Arzt eine Vielzahl von Behandlungsoptionen empfehlen. Wenn du beispielsweise eine Hyperthyreose hast, kann dein Arzt dir Medikamente wie Carbimazol und Thiamazol verschreiben, um deine Schilddrüsenhormone zu regulieren. 

Es ist wichtig, dass du alle deine Symptome mit deinem Arzt besprichst und dich an den empfohlenen Behandlungsplan hältst. Ein unbehandelter niedriger TSH-Wert kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, wie z. B. Herzklopfen, Gewichtsverlust, Nervosität und Zittern.

Darüber hinaus kann dein Arzt zusätzliche Tests empfehlen, um die Ursache deiner TSH-Wert-Ungleichgewichte zu ermitteln. Zum Beispiel kann dein Arzt eine Ultraschalluntersuchung deiner Schilddrüse durchführen, um nach Anomalien oder Wucherungen zu suchen, die deinen TSH-Wert beeinflussen könnten. Ein unbehandelter niedriger TSH-Wert kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, wie z. B. Herzklopfen, Gewichtsverlust, Nervosität und Zittern.

 

Häufig gestellte Fragen:

F: Was bedeutet ein TSH-Wert von 4?
A: Ein TSH-Wert von 4 ist schon erhöht und weist auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen und die Schilddrüsenfunktion weiter abklären zu lassen.

F: Wie oft sollte der TSH-Wert gemessen werden?
A: Der TSH-Wert sollte in der Regel einmal im Jahr gemessen werden, es sei denn, es gibt Anzeichen von Schilddrüsenproblemen oder andere Gründe für eine engmaschigere Überwachung.

F: Wie schnell ändert sich der TSH-Wert?
A: Der TSH-Wert kann sich innerhalb von Tagen oder Wochen ändern, je nach den zugrunde liegenden Ursachen.

F: Kann man den TSH-Wert selbst beeinflussen?
A: Ja, bestimmte Faktoren wie Stress, Ernährung und bestimmte Medikamente können den TSH-Wert beeinflussen. 

F: Kann ein erhöhter TSH-Wert durch Stress verursacht sein?
A: Ja, ein erhöhter TSH-Wert kann durch Stress verursacht werden. Stress kann zu einer vorübergehenden Erhöhung des TSH-Werts führen, aber normalerweise normalisiert sich dieser Wert nach der Stressperiode wieder. Wenn der TSH-Wert jedoch dauerhaft erhöht bleibt, kann dies auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, die behandelt werden sollte.

F: Wie kann ich meinen TSH-Wert senken?
A: Wenn dein TSH-Wert erhöht ist, kann dies auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen. In diesem Fall kann dein Arzt dir Schilddrüsenhormone verschreiben, um den TSH-Wert zu senken. Es ist jedoch wichtig, die Ursache der Schilddrüsenunterfunktion zu ermitteln, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.

F: Was sind die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion?
A: Die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion können unter anderem Gewichtsverlust, Nervosität, Herzrasen und Schlafstörungen sein. Wenn du diese Symptome hast und dein TSH-Wert erniedrigt ist, solltest du einen Arzt aufsuchen, um die Schilddrüsenfunktion abklären zu lassen.

Häufige Ursachen für TSH-Abweichungen:

  • Hashimoto-Thyreoiditis: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Schilddrüse angreift und zerstört, was zu einer Schilddrüsenunterfunktion führt.
  • Morbus Basedow: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem Antikörper gegen die Schilddrüse produziert, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion führt.
  • Jodmangel: Jod ist ein wichtiger Nährstoff für die Schilddrüse, und ein Mangel kann zu einer Unterfunktion führen.
  • Medikamente: Einige Medikamente wie Lithium oder Amiodaron können den TSH-Wert beeinflussen.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann der TSH-Wert aufgrund hormoneller Veränderungen abweichen.

Die Beziehung zwischen TSH Wert und Schilddrüsenhormonen:

Der TSH-Wert und die Schilddrüsenhormone sind eng miteinander verbunden. TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) wird von der Hypophyse produziert und stimuliert die Schilddrüse, um Schilddrüsenhormone zu produzieren. Wenn dein Körper nicht genug Schilddrüsenhormone hat, wird die Hypophyse mehr TSH produzieren, um die Schilddrüse zur Produktion von mehr Hormonen anzuregen.

Auf der anderen Seite, wenn dein Körper zu viel Schilddrüsenhormone hat, wird die Hypophyse weniger TSH produzieren, um die Schilddrüse daran zu hindern, noch mehr Hormone zu produzieren.

Daher kann ein hoher TSH-Wert auf eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen, während ein niedriger TSH-Wert auf eine Überfunktion der Schilddrüse hindeuten kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass TSH und Schilddrüsenhormone im Gleichgewicht gehalten werden müssen, um eine optimale Schilddrüsenfunktion zu gewährleisten. Wenn dein TSH-Wert aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen und bei Bedarf mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um eventuelle TSH- oder Schilddrüsenprobleme zu behandeln.

Fazit:

Der TSH-Wert ist ein wichtiger Indikator für die Schilddrüsenfunktion und kann auf eine Schilddrüsenunter- oder Überfunktion hinweisen. Wenn dein TSH-Wert abweicht, solltest du einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung zu erhalten. Indem du auf deine Schilddrüsenfunktion achtest und regelmäßig deinen TSH-Wert überprüfst, kannst du dazu beitragen, deine Gesundheit zu erhalten. Die Rolle des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons in deinem Körper ist ein wichtiger Aspekt, den man im Auge behalten sollte, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.

 
 
Fotocredits: humberto chavez Unsplash 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter

Join our newsletter to get the free update, insight, promotion about the entrepreneur, business, and career.