Willkommen auf meinem Blog, dem Ort für umfangreiche Artikel rund um die Schilddrüse, Hashimoto, Ernährung bei Schilddrüsenunterfunktion und autoimmunen Symptomen.

Unten findest du all meine Blogs und Artikel in chronologischer Reihenfolge, vom Neuesten zum Ältesten. 

Wenn du nach einem bestimmten Beitrag oder Thema suchst, nutze die Suchleiste hier unten.

Hashimoto-ernährung
L-Thyroxin absetzen
Hashimoto

Schilddrüsentabletten absetzen? Kenne die möglichen Folgen und finde eine Strategie

Wenn du überlegst, deine Schilddrüsenmedikamente abzusetzen, ist es wichtig, zuerst alle deine Optionen zu prüfen. Eine Alternative zum vollständigen Absetzen von Medikamenten besteht darin, die Dosierung anzupassen. Dein Arzt kann möglicherweise deine Dosierung senken, wenn du Nebenwirkungen bemerkst oder wenn sich deine Schilddrüsenwerte stabilisiert haben. Eine andere Möglichkeit ist die Umstellung auf eine andere Art von Medikamenten, z. B. eine Kombination aus T4- und T3-Hormonen.

weiterlesen »
Hashimoto schübe
Autoimmunkrankheiten

Hashimoto Schübe: Die Wahrheit über Hashimoto, Schübe und deren Symptomen

Erfahre in diesem Text, welche Symptome Hashimoto-Schübe auslösen können und was die zugrunde liegenden Ungleichgewichte sind, die zur Entzündung beitragen. Außerdem erfährst du, wie eine schlechte Darmgesundheit dazu beitragen kann und wie du deine Symptome verbessern kannst, indem du dich auf deine Darmgesundheit und täglichen Gewohnheiten wie Schlaf und Stressbewältigung konzentrierst. Bewirb dich gerne über das Formular für eine individuelle Beratung von mir.

weiterlesen »
die hashimoto lüge
Hashimoto

Die Hashimoto Lüge – 5 Mythen um L-Thyroxin?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Es ist eine der häufigsten Schilddrüsenerkrankungen und betrifft vor allem Frauen. Es gibt viele Geschichten und Gerüchte rund um die Krankheit und ihre Behandlung, insbesondere in Bezug auf L-Thyroxin. In diesem Artikel werden wir die Wahrheit hinter der „Hashimoto Lüge“ beleuchten und die Fakten von den Mythen trennen.

weiterlesen »
hashimoto dicker bauch
Diät

Hashimoto dicker Bauch: 6 Dinge, die du tun kannst

Kämpfst du mit Hashimoto und einem dicken Bauch? Suchst du nach wirkungsvollen Tipps, um deine Symptome zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern? Dann bist du hier genau richtig! Mein umfangreicher Artikel bietet dir alle Informationen, die du benötigst, um Hashimoto in den Griff zu bekommen und deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Erfahre, wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressabbau und die richtige Therapie deine Symptome lindern können. Lerne auch, wie du den Hormonhaushalt in Balance bringst und langfristig positive Ergebnisse erzielen kannst. Lies jetzt meinen Artikel und starte deine Reise zu einem gesünderen und glücklicheren Leben!

weiterlesen »
hashimoto persönlichkeitsveränderung
Hashimoto

Hashimoto Persönlichkeitsveränderung: Eine emotionale Reise durch Persönlichkeitsveränderungen

Du hast dich schon immer gefragt, warum du dich manchmal einfach nicht richtig fühlst? Warum deine Stimmung plötzlich umschlägt oder du dich nicht konzentrieren kannst? Es könnte an Hashimoto Thyreoiditis liegen. Diese Autoimmunerkrankung kann nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche beeinflussen. In meinem Artikel erfährst du, wie Hashimoto die geistige Gesundheit beeinflussen kann und was du tun kannst, um mit den Veränderungen umzugehen. Lass dich nicht von Hashimoto unterkriegen und lerne, wie du dein Leben trotz dieser Krankheit in vollen Zügen genießen kannst.

weiterlesen »
hashimoto wahrheit
Hashimoto

Die Wahrheit über Hashimoto

Möchtest du erfahren, warum Oprah Winfreys Schilddrüsenprobleme nicht wirklich geheilt wurden und was du aus ihrer Geschichte lernen kannst? Dann bist du hier genau richtig!

In unserem Artikel liefern wir dir umfassende Informationen über die richtige Diagnosestellung und die Behandlung von Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis.

weiterlesen »
Abnehmen mit Hashimoto Erfahrungen
Diät

Abnehmen mit Hashimoto: Die wichtigsten Fakten

Träumst du davon, Gewicht zu verlieren, aber du hast Hashimoto? In unserem Beitrag „Kann ich mit Hashimoto abnehmen?“ zeigen wir dir, wie du trotz Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich abnehmen kannst. Wir teilen unsere besten Tipps und Ratschläge, wie du dein Kaloriendefizit berechnen, deine Proteinzufuhr erhöhen und eine gesunde Ernährung einhalten kannst, um dein Ziel zu erreichen. Lerne, wie du dich auf dem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben unterstützen lassen kannst. Starte jetzt deine Reise zur Traumfigur!

weiterlesen »
Hashimoto

Wie merkt man, dass man Hashimoto hat?

Wenn Du Dich oft müde und erschöpft fühlst, Gewicht zunimmst, obwohl Du Dich gesund ernährst und regelmäßig bewegst, oder Dich ständig kalt fühlst, könnte es sein, dass Du an Hashimoto erkrankt bist. Aber wie merkt man überhaupt, dass man diese Krankheit hat? In meinem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über Hashimoto und wie Du Symptome erkennst. Lerne mehr über die Ursachen und Diagnosemöglichkeiten und erfahre, wie diese Autoimmunerkrankung behandelt werden kann. Wenn Du Dir Sorgen um Deine Schilddrüse machst oder einfach mehr über Hashimoto erfahren möchtest, dann solltest Du meinen Artikel auf jeden Fall lesen.

weiterlesen »
Gesundheit

Wie kann mir ein Hashimoto Coach dabei helfen wieder gesund zu werden?

Eine professionelle Unterstützung durch einen Hashimoto Coach kann der Schlüssel zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben sein. Wenn du das Gefühl hast, dass du in deinem Leben feststeckst oder Unterstützung brauchst, um deine Ziele zu erreichen, dann ist ein Coach möglicherweise genau das, wonach du suchst. Ich kann dir dabei helfen, deine persönlichen Herausforderungen zu meistern und deine Ziele zu erreichen. Kontaktiere mich noch heute und vereinbare ein erstes unverbindliches Gespräch. Gemeinsam können wir herausfinden, ob wir miteinander arbeiten möchten und wie wir deine Ziele erreichen können. Sei mutig und investiere in dich selbst – es kann der Beginn einer erstaunlichen Reise zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben sein!

weiterlesen »
Schilddrüsenunterfunktion Kopfschmerzen Nackenschmerzen
Hashimoto

Die Rolle der Schilddrüsenunterfunktion bei chronischen Kopfschmerzen und Nackenschmerzen

Häufige Nacken- und Kopfschmerzen schmerzen können ein Zeichen von Schilddrüsenproblemen wie einer Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto sein. In meinem Artikel erfährst du, warum diese Symptome auftreten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um die Schmerzen zu lindern. Ich geben dir wertvolle Tipps, wie du Nackenschmerzen zu Hause behandeln kannst und informiere über alternative Therapien wie Akupunktur, Yoga und Meditation. Lies Sie jetzt meinen Artikel, um mehr über Kopf- und Nackenschmerzen bei Schilddrüsenproblemen zu erfahren.

weiterlesen »
Hashimoto

Hashimoto Symptome. Ein Leitfaden für die Hashimoto Thyreoiditis

Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Sie tritt häufig bei Frauen auf und kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Symptomen von Hashimoto Thyreoiditis befassen, um dir ein besseres Verständnis von dieser Erkrankung zu vermitteln.

weiterlesen »
Kann ich trotz hashimoto abnehmen
Autoimmunkrankheiten

Kann ich trotz Hashimoto abnehmen?

Kannst du mit Hashimoto abnehmen? Ich verstehe, dass diese Frage für dich sehr wichtig ist, wenn du mit dieser Autoimmunerkrankung lebst. Es ist oft schwierig, Gewicht zu verlieren, wenn man Hashimoto hat. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, um trotzdem abzunehmen. In diesem Artikel gebe ich dir einige nützliche Tipps, mit denen du deine Ziele erreichen kannst.

Was ist Hashimoto?

weiterlesen »
Stufen Hashimoto
Autoimmunkrankheiten

Die fünf Stufen von Hashimoto

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Die Erkrankung entwickelt sich oft schleichend und wird erst in einem späteren Stadium erkannt. In diesem Beitrag werden die fünf Stufen von Hashimoto erklärt und auf Symptome sowie mögliche Behandlungsmöglichkeiten eingegangen. Wenn du also vermutest, an Hashimoto zu leiden oder dich einfach über die Erkrankung informieren möchtest, bist du hier genau richtig.

weiterlesen »
warum kein soja bei hashimoto
Ernährung

Warum kein Soja bei Hashimoto?

Bei Hashimoto würde ich Dir davon abraten regelmäßig Soja zu essen. Also Produkte wie Proteinshakes mit Sojaanteil, Tofu, Sojasauce usw. Aber warum ist das so? Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du mehr über die potenziellen Risiken und Vorteile von Soja für Menschen mit Hashimoto.

weiterlesen »
Hashimoto

Wie Yogaübungen bei Hashimoto Thyreoiditis helfen können

Wenn du an Hashimoto-Thyreoiditis leidest, weißt du wahrscheinlich, wie schwierig es sein kann, mit den Symptomen dieser Autoimmunerkrankung umzugehen. Müdigkeit, Gewichtszunahme, Muskelschwäche und Stimmungsschwankungen können deinen Alltag beeinträchtigen und dich daran hindern, das Leben zu genießen. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass Yoga-Übungen helfen können, diese Symptome zu lindern und deine Lebensqualität zu verbessern?

weiterlesen »
exogene ketone
Schilddrüse

Warum Exogene Ketone bei Hashimoto und Schilddrüsenunterfunktion gefährlich sein können

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Schilddrüse eine äußerst komplexe Drüse ist, die den gesamten Stoffwechsel des Körpers beeinflusst. Veränderungen in der Ernährung und im Lebensstil können erhebliche Auswirkungen auf die Schilddrüse haben. Bevor man zu exogenen Ketonen als vermeintlicher Lösung greift, sollte man alternative Ansätze wie eine ausgewogene Ernährungsumstellung, Bewegung und Stressbewältigung in Betracht ziehen.

weiterlesen »
Insulin resistenz
Schilddrüse

Insulinresistenz Symptome: 7 Warnzeichen, die du nicht ignorieren solltest

In diesem spannenden Artikel tauche ich tief in die Welt der Insulinresistenz Symptome ein. Entdecke die 7 Warnzeichen, die du auf keinen Fall übersehen solltest. Ich zeige dir, wie Insulinresistenz nicht nur deinen Blutzuckerspiegel beeinflusst, sondern auch mit anderen Gesundheitsfaktoren wie Schilddrüsenproblemen in Verbindung stehen kann. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Gesundheit schützen kannst, indem du die Anzeichen von Insulinresistenz erkennst, lies weiter und werde zum Experten für deine Gesundheit!

weiterlesen »
hertoghe-zeichen
Autoimmunkrankheiten

Hertoghe-Zeichen: So knackst du das Rätsel der Schilddrüse

Das Hertoghe-Zeichen: Dein Schlüssel zur Schilddrüsengesundheit

Wenn es um die Gesundheit deiner Schilddrüse geht, kann das Hertoghe-Zeichen der entscheidende Hinweis sein. Diese Anzeige könnte auf Schilddrüsenprobleme hinweisen, die sich oft in Haarausfall, einschließlich Augenbrauen-Haarausfall, äußern. Unser Artikel zeigt dir, wie das Hertoghe-Zeichen und Schilddrüsenprobleme zusammenhängen und wie du dieses Rätsel entschlüsseln kannst. Lerne, auf welche Signale du achten solltest und wie frühzeitige Diagnose und Behandlung deine Haare und deine Gesundheit schützen können. Tauche ein in die Welt der Schilddrüsenfunktionsstörungen und entdecke, wie du das Hertoghe-Zeichen in deinem eigenen Leben nutzen kannst.

weiterlesen »
Manifestieren wie du deine Ziele Wirklichkeit werden lässt
Leben

Manifestieren: 7 Wirksame Wege, um deine Ziele Wirklichkeit werden zu lassen

Bist du bereit, deine tiefsten Wünsche zu enthüllen und sie in die Wirklichkeit zu verwandeln? Mein Artikel „Manifestieren: 7 Wirksame Wege, um deine Ziele Wirklichkeit werden zu lassen“ öffnet dir die Tür zu einer faszinierenden Reise. Tauche ein in die Kunst des Manifestierens und entdecke sieben kraftvolle Methoden, die deine Realität auf den Kopf stellen können. Lerne, wie du deine Gedanken lenkst, deine Emotionen verstärkst und den Schlüssel zur Verwirklichung deiner Träume in der Hand hältst. Bereit, das Geheimnis zu enthüllen? Lies weiter und entdecke, wie du das Gesetz der Anziehung zu deinem Vorteil nutzen kannst. Deine Reise zu einer erfüllteren Realität beginnt jetzt

weiterlesen »
schilddrüse hoher blutdruck niedriger puls
Autoimmunkrankheiten

Ursachen und Behandlung für Schilddrüsenüberfunktion bei niedrigem Puls und hohem Blutdruck

Eine Möglichkeit zur Behandlung von Schilddrüsenüberfunktion mit niedrigem Puls und hohem Blutdruck sind blutdrucksenkende Medikamente. Diese Medikamente können den Blutdruck senken und den Puls regulieren, um die Symptome der Schilddrüsenüberfunktion zu lindern. Beta-Blocker sind eine häufig verwendete Art von blutdrucksenkenden Medikamenten, die auch bei Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt werden können. Sie blockieren die Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin, was den Puls senkt und den Blutdruck reguliert.

weiterlesen »
schilddrüse-herz
Schilddrüse

Die Rolle der Schilddrüse für die Herzfunktion einfach erklärt

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion, auch bekannt als Hypothyreose, produziert die Schilddrüse nicht genügend Hormone. Dies kann zu einer Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie), einem erhöhten Blutdruck und einer verminderten Kontraktilität des Herzmuskels führen.
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion, auch bekannt als Hyperthyreose, produziert die Schilddrüse zu viele Hormone. Dies kann zu einem beschleunigten Herzschlag (Tachykardie), einem erhöhten Blutdruck und einer gesteigerten Kontraktilität des Herzmuskels führen.

weiterlesen »
schilddrüse leukozyten niedrig
Autoimmunkrankheiten

Das Geheimnis niedriger Leukozytenwerte bei Schilddrüsenpatienten entschlüsselt: Spannende Einblicke in die Zusammenhänge!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schilddrüsenforschung! In meinem neuesten Artikel enthülle ich das Geheimnis niedriger Leukozytenwerte bei Schilddrüsenpatienten und zeige dir spannende Einblicke in die Zusammenhänge. Entdecke die wertvolle Verbindung zwischen der Schilddrüse und dem Immunsystem sowie meine ganzheitliche Herangehensweise als erfahrener Hashimoto-Coach. Erfahre mehr über deine Gesundheit und wie du dein Wohlbefinden optimieren kannst. Lies jetzt den vollständigen Artikel!

weiterlesen »
Bazi Calculator
Leben

5 Gründe, warum du einen Bazi-Calculator in deinem Leben brauchst

Der Bazi Calculator – Entdecke dein verborgenes Potenzial und gestalte dein Schicksal aktiv. Mit nur wenigen Klicks erhältst du wertvolle Einblicke in deine Persönlichkeit, deine Stärken und Herausforderungen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Vier Säulen des Schicksals und nutze dieses leistungsstarke Tool, um deinen Lebensweg bewusst zu gestalten. Starte jetzt deine Bazi-Reise und entfessle dein volles Potenzial!

weiterlesen »
Der TSH Wert aus dem Labor nach der Blutabnahme. Was bedeutet ein zu niedriger Wert?
Schilddrüse

TSH-Werte: Was bedeuten hohe und niedrige Werte?

Dein Körper verwendet Schilddrüsenhormone, um verschiedene Prozesse zu regulieren. Dazu gehören beispielsweise die Geschwindigkeit, mit der du Kalorien verbrennst, deine Herzfrequenz und viele andere automatische Funktionen. Wenn die Schilddrüsenhormone niedrig sind, produziert deine Hypophyse mehr TSH. Das signalisiert der Schilddrüse, die Produktion zu erhöhen. Wenn die Hormonspiegel hoch sind, gibt die Hypophyse weniger TSH frei. Das signalisiert der Schilddrüse, sich zu verlangsamen. Deshalb deutet ein hoher TSH-Wert auf eine niedrige Schilddrüsenfunktion hin und umgekehrt. Der offizielle „normale Bereich“ für den TSH-Wert liegt bei …

weiterlesen »

Newsletter

Join our newsletter to get the free update, insight, promotion about the entrepreneur, business, and career.